Das Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Bestimmungen.
- Elektronische Dienstleistungen im Online-Shop.
- Bedingungen für den Abschluss des Kaufvertrags.
- Offizielle Vignettenpreise
- Zahlungsmodalitäten und Fristen.
- Kosten, Art und Datum der Lieferung und Abholung des Produkts.
- Produktbeschwerde.
- Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren und Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren.
- Recht auf Widerruf.
- Bestimmungen für Unternehmer.
- Bewertungen von Online-Shops.
- Schlussbestimmungen.
Der Online-Shop www.vinitres.com kümmert sich um die Rechte der Verbraucher. Der Verbraucher kann nicht auf die Rechte verzichten, die ihm durch das Gesetz über die Verbraucherrechte gewährt werden. Vertragsklauseln, die für den Verbraucher ungünstiger sind als die Bestimmungen des Gesetzes über die Verbraucherrechte, sind ungültig und es gelten stattdessen die Bestimmungen des Gesetzes über die Verbraucherrechte. Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zielen daher nicht darauf ab, die Rechte des Verbrauchers, die ihm aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen, auszuschließen oder einzuschränken, und jeder mögliche Zweifel ist zugunsten des Verbrauchers auszulegen. Im Falle eines möglichen Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den vorgenannten Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang und sind anzuwenden.
1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1 Der unter der Internetadresse www.kreos.com.pl zugängliche Internetshopwird von Hubert Szabat betrieben, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Veltis Hubert Szabat ausübt, die im Zentralen Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit der Republik Polen unter der Leitung des für Wirtschaft zuständigen Ministers eingetragen ist und folgende Anschrift hat: Adresse des Geschäftssitzes: Giedlarowa 1143, 37-300 Leżajsk, NIP: PL8161711130, Regon:387371370, E-Mail Adresse: [email protected].
1.2. N Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an Verbraucher und Unternehmer, die den Online Shop nutzen (mit Ausnahme von Punkt. 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der sich ausschließlich an Unternehmer richtet).
1.3. A Der Dienstanbieter ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verarbeitet werden. Die personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken, in dem Umfang und auf der Grundlage der Grundsätze verarbeitet, die in den auf den Seiten des Online-Shops veröffentlichten Datenschutzbestimmungen angegeben sind. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Dienstleister verarbeitet werden, hat das Recht auf Einsicht in deren Inhalt und das Recht, diese zu aktualisieren und zu korrigieren.
1.4. D efinitionen:
1.4.1. D ARBEITSTAG – ein Tag von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
1.4.2. F REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein Formular, das Sie im Online Shop finden, um ein Konto zu erstellen.
1.4.3. F BESTELLKASTEN – Elektronischer Service, ein interaktives Formular, das im Online-Shop zur Verfügung steht und es dem Besteller ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere indem er Produkte in einen elektronischen Warenkorb legt und die Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise, angibt.
1.4.4. K LIENT – (1) eine voll geschäftsfähige natürliche Person und in den von den allgemein geltenden Gesetzen vorgesehenen Fällen auch eine beschränkt geschäftsfähige natürliche Person; (2) eine juristische Person; oder (3) eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der von Gesetzes wegen Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; – der einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder abschließen will.
1.4.5. K ZIVILRECHT – das Gesetz über das Zivilrecht vom 23. April 1964. (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Artikel 93 in geänderter Fassung).
1.4.6. K ONTO – Elektronischer Dienst, eine Reihe von Ressourcen im IKT-System des Dienstanbieters, die mit einem vom Kunden angegebenen individuellen Namen (Login) und Passwort gekennzeichnet sind, in denen die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.
1.4.7. N EWSLETTER – ein elektronischer Verteilungsservice des Dienstanbieters per E-Mail, der es allen Empfängern des Dienstes, die ihn nutzen, ermöglicht, vom Dienstanbieter automatisch den zyklischen Inhalt aufeinander folgender Ausgaben eines Newsletters zu erhalten, der Informationen über Produkte, Neuigkeiten und Sonderangebote im Online-Shop enthält.
1.4.8. P RODUCT – ein beweglicher Artikel, der im Online Shop verfügbar ist und Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
1.4.9. R EGULAMIN – diese Bestimmungen des Online Shops.
1.4.10. S INTERNET SHOP – der Online-Shop des Dienstanbieters unter der folgenden Internetadresse: www.kreos.com.pl.
1.4.11. S TOCHTERGESELLSCHAFT; DIENSTLEISTER – Hubert Szabat, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Vinitres Veltis Hubert Szabat ausübt, eingetragen im Zentralen Register und in der Information über die Geschäftstätigkeit der Republik Polen, das vom für Wirtschaft zuständigen Minister geführt wird, mit: Anschrift des Geschäftssitzes: Giedlarowa 1143, 37-300 Leżajsk, NIP: PL8161711130, E-Mail-Adresse: [email protected].
1.4.12. U VERKAUFSVERTRAG – ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen oder eingegangen wurde.
1.4.13. U ELEKTRONISCHER DIENST – eine Dienstleistung, die der Dienstanbieter dem Kunden über den Online-Shop elektronisch zur Verfügung stellt.
1.4.14. U VERBRAUCHER – eine voll geschäftsfähige natürliche Person und in den Fällen, die in den allgemein geltenden Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit; eine juristische Person; oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der von Gesetzes wegen Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; – der einen elektronischen Dienst nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.
1.4.15. U STATUTE ON CONSUMER RIGHTS, ACT – Gesetz vom 30. Mai 2014. über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014 Punkt 827 mit Änderungen).
1.4.16. Z BESTELLUNG – Die Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer abzielt.
1.4.17. U OPERATORENSERVICE – ein Vignetteneinlöseservice, der von www.vinitres.com auf Wunsch des Kunden angeboten wird. Der Preis für diesen Service ist im Verkaufspreis der Produkte im Shop www.vinitres.com enthalten . Der Preis für diesen Service beinhaltet die folgenden Kosten: Marketing, Währungsumrechnung, Provision für die Einlösung der Vignette, Transaktionskosten und anfallende Steuern.
2.ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
2.1. W Die folgenden elektronischen Dienste sind im Online Shop verfügbar: Konto, Bestellformular und Newsletter.
2.1.1. K auf – die Nutzung des Kontos ist möglich, nachdem der Dienstleistungsempfänger insgesamt drei aufeinanderfolgende Schritte durchgeführt hat – nämlich a) Ausfüllen des Registrierungsformulars, b) Klicken auf „Registrieren”, und c) Bestätigung der Einrichtung eines Kontos durch Klicken auf den Bestätigungslink, der automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Im Registrierungsformular muss der Dienstleistungsempfänger die folgenden Angaben machen: E-Mail-Adresse und Passwort.
2.1.1.1. U Die Dienstleistung Elektronisches Konto wird auf unbestimmte Zeit kostenlos angeboten. Der Kunde hat jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, das Konto zu löschen (Kündigung des Kontos), indem er einen entsprechenden Antrag an den Dienstanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an: [email protected] oder schriftlich an die Adresse: Giedlarowa 1143, 37-300 Lezajsk.
2.1.2. F orm Bestellformular – die Nutzung des Bestellformulars beginnt, wenn der Kunde das erste Produkt in den elektronischen Warenkorb des Online-Shops legt. Die Bestellung wird aufgegeben, wenn der Kunde insgesamt zwei aufeinanderfolgende Schritte ausführt – (1) Ausfüllen des Bestellformulars und (2) Anklicken des Feldes „Ich bestätige den Kauf” auf der Website des Online-Shops. – Bis zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, die eingegebenen Daten selbst zu ändern (dazu sollten Sie sich von den angezeigten Meldungen und den auf der Website des Online-Shops verfügbaren Informationen leiten lassen). Im Bestellformular muss der Kunde folgende Angaben zu seiner Person machen: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Angaben zum Kaufvertrag: Produkt(e), Menge des Produkts/der Produkte, Ort und Art der Lieferung des Produkts/der Produkte, Zahlungsweise. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, müssen Sie außerdem den Firmennamen und die Steueridentifikationsnummer angeben.
2.1.2.1. U Der Service des elektronischen Bestellformulars wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist ein einmaliger Service, der endet, wenn eine Bestellung über diesen Service aufgegeben wird oder wenn der Kunde die Aufgabe einer Bestellung über diesen Service im Voraus einstellt.
2.1.3. N ewsletter – Die Nutzung des Newsletters erfolgt, indem Sie auf der Registerkarte „Newsletter”, die auf der Website des Online-Shops sichtbar ist, die E-Mail-Adresse angeben, an die die aufeinanderfolgenden Ausgaben des Newsletters gesendet werden sollen, und das Feld „Anmelden” anklicken. Sie können sich auch für den Newsletter anmelden, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen bei der Erstellung eines Kontos ankreuzen – in dem Moment, in dem das Konto erstellt wird, ist der Kunde für den Newsletter angemeldet.
2.1.3.1. U Der elektronische Service – Newsletter ist auf unbestimmte Zeit kostenlos. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbestellen (Newsletter abbestellen), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: [email protected].
2.2. W echnische Voraussetzungen für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstleister verwendeten IKT-System: 1) Computer, Laptop oder ein anderes Multimedia-Gerät mit Internetzugang; 2) Zugang zur elektronischen Post; 3) Webbrowser: Mozilla Firefox Version 17.0 und höher oder Internet Explorer Version 10.0 und höher, Opera Version 12.0 und höher, Google Chrome Version 23.0. und höher, Safari Version 5.0 und höher; 4) Empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024×768; 5) Cookies und Javascript sollten in Ihrem Browser aktiviert sein.
2.3. U Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und der guten Praxis übereinstimmt, unter gebührender Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte, der Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Dienstanbieters und Dritter. Der Kunde ist verpflichtet, Daten in Übereinstimmung mit den Tatsachen einzugeben. Es ist dem Kunden untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
2.4. T Fisch des Beschwerdeverfahrens:
2.4.1. R Der Kunde hat die Möglichkeit, den Service Provider und andere Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops (mit Ausnahme der Produktbeschwerde, die in Punkt. 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben ist) kann der Kunde zum Beispiel einreichen:
2.4.2. schriftlichan die folgende Adresse: Giedlarowa 1143, 37-300 Lezajsk
2.4.3. in elektronischer Form per E-Mail an: [email protected].
2.4.4. Z der Kunde wird jedoch gebeten, in der Beschreibung der Beschwerde Folgendes anzugeben 1) Informationen und Umstände, die den Gegenstand der Beschwerde betreffen, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit; 2) den Antrag des Kunden; und 3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers – dies wird die Bearbeitung der Beschwerde durch den Dienstleister erleichtern und beschleunigen. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen haben lediglich Empfehlungscharakter und berühren nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
2.4.5. U Die Antwort des Dienstanbieters auf die Beschwerde erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Einreichung.
3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
3.1. Z Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online Shop gemäß Punkt. 2.1.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.2. C er auf der Website des Online-Shops angegebene Preis für ein Produkt ist in polnischen Zloty angegeben und enthält Steuern. Der Kunde wird über den Gesamtpreis einschließlich Steuern des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, sowie über die Kosten für die Lieferung (einschließlich Transport, Zustellung und Post) und andere Kosten und – wenn die Höhe dieser Gebühren nicht ermittelt werden kann – über die Verpflichtung zu deren Zahlung auf den Seiten des Online-Shops während der Aufgabe der Bestellung informiert, auch in dem Moment, in dem der Kunde seinen Willen bekundet, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein.
3.3. P Verfahren für den Abschluss eines Kaufvertrags im Online Shop unter Verwendung des Bestellformulars
3.3.1. Z Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung im Online Shop gemäß Punkt. 2.1.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.3.2. P Bei Aufgabe einer Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Erfüllung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse sendet, die zumindest die Erklärungen des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Mit dem Erhalt der oben genannten E-Mail-Nachricht durch den Kunden ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen.
3.4. U Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird bewahrt, gesichert und dem Kunden zur Verfügung gestellt, indem 1) diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website des Internetshops zur Verfügung stellt und 2) dem Kunden die E-Mail-Nachricht gemäß Punkt. 3.3.2. Bestimmungen. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im IT-System des Internetshops des Verkäufers gespeichert und gesichert.
3.5 Der Kunde, der einen Kauf im Shop tätigt, erklärt sich damit einverstanden, seine E-Mail-Adresse an Opineo Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław ul. Zelwerowicza 20; 53-676 Wrocław zum Zwecke des Ausfüllens einer Umfrage zusammen mit einer Stellungnahme zu einer im Shop getätigten Transaktion. In Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen des Gesetzes „Über den Schutz personenbezogener Daten” vom 29.08.1997.
4. OFFIZIELLE VIGNETTENPREISE
4.1 Vignettenwerden im Namen und auf Wunsch des Kunden von ausländischen Vignettenkaufdiensten wie edalnice.cz, asfinag.at, ematrica.nemzetiutdij.hu, roviniete.ro, eznamka.sk, evinjeta.dars.si, web.bgtoll.bg, via.admin.ch erworben. Die Website www.vinitres.com verkauft keine Vignetten, sondern bietet nur Registrierungsdienste an.
4.2 Die Preise fürVignetten direkt an den Verkaufsstellen werden in der Heimatwährung des jeweiligen Landes ohne zusätzliche Kosten wie Währungsumrechnungskosten, Provisionskosten, Transaktionsgebühren und Mehrwertsteuer angegeben.
4.3 Preise fürVignetten direkt in Mautsystemen im Jahr 2024:
- Tschechische Republik
– Fahrzeug bis zu 3,5 t pro Tag Kraftstoff Standard – 200 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 1 Tag Biomethan – 100 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5 t pro Tag Erdgas – 100 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5 t pro Tag Plug-in-Hybrid – 50 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 10 Tage Standardtreibstoff – 270 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 10 Tage Biomethan – 130 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 10 Tage Erdgas – 130 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 10 Tage Plug-in-Hybrid – 60 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 30 Tage Standardtreibstoff – 430 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 30 Tage Biomethan – 210 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 30 Tage Erdgas – 210 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 30 Tage Plug-in-Hybrid – 100 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 365 Tage Normalkraftstoff – 2 300 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5t für 365 Tage Biomethan – 1 150 CZK – Fahrzeug bis zu 3,5t für 365 Tage Erdgas – 1 150 CZK
– Fahrzeug bis zu 3,5 t für 365 Tage Plug-in-Hybrid -570 CZK
Österreich – Fahrzeug bis zu 3,5t für 1 Tag – EUR 8,60 – Fahrzeug bis zu 3,5t für 10 Tage – EUR 11,50 – Fahrzeug bis zu 3,5t für 2 Monate – EUR 28,90 – Fahrzeug bis zu 3,5t für 1 Jahr – EUR 96,40 – Motorrad für 1 Tag – EUR 3,40 – Motorrad für 10 Tage – EUR 4,60 – Motorrad für 2 Monate – EUR 11,50 – Brenner 1 Pass.
– EUR 11,00 – Brenner für 365 Tage – EUR 114,00 – Tauern 1 Pass. – EUR 13,50
Slowakei– Fahrzeug bis zu 3,5t für 1 Tag – EUR 5,40 – Fahrzeug bis zu 3,5t für 10 Tage – EUR 12,00 – Fahrzeug bis zu 3,5t für 30 Tage – EUR 17,00 – Fahrzeug bis zu 3,5t für 365 Tage – EUR 60,00 – Anhänger für 10 Tage – EUR 12,00 – Anhänger für 30 Tage – EUR 17,00 – Anhänger für 365 Tage – EUR 60,00
Ungarn– Kat.
D1M für 1 Tag – 2570 HUF – Kat.
D1M für 10 Tage – 3200 HUF – Kat.
D1M für 1 Monat – 5180 HUF – Kat.
D1 für 1 Tag – 5150 HUF – Kat.
D1 für 10 Tage – 6400 HUF – Kat.
D1 für 1 Monat – 10360 HUF – Kat.
D1 für 1 Jahr – 57260 HUF – Kat.
D2 für 1 Tag – 7310 HUF – Kat.
D2 für 10 Tage – 9310 HUF – Kat.
D2 für 1 Monat – 14670 HUF – Kat.
D2 für 1 Jahr – 81280 HUF – Kat.
U für 1 Tag – 5150 HUF – Kat.
U Kat. für 10 Tage – 6400 HUF – U Kat.
U Kat. für 1 Monat – 10360 HUF – U Kat. U Kat. für 1 Jahr – 57260 HUF
Rumänien– Personenkraftwagen für 1 Tag – 2,50 EUR – Personenkraftwagen für 10 Tage – 3,30 EUR – Personenkraftwagen für 30 Tage – 5,30 EUR – Personenkraftwagen für 60 Tage – 8,40 EUR – Personenkraftwagen für 12 Monate – 28 EUR,
00 EUR – Transporter für 1 Tag – 8,60 EUR – Transporter für 10 Tage – 11,50 EUR – Transporter für 30 Tage – 18,20 EUR – Transporter für 60 Tage – 28,80 EUR – Transporter für 12 Monate – 96,00 EUR
Bulgarien– Fahrzeug bis zu 3,5t und Anhänger für 7 Tage – 13,00 BGN – Fahrzeug bis zu 3,5t und Anhänger für 1 Monat – 27,00 BGN – Fahrzeug bis zu 3,5t und Anhänger für 3 Monate – 48,00 BGN – Fahrzeug bis zu 3,5t und Anhänger für 365 Tage – 87,00 BGN
Slowenien– Kat.
1 für 7 Tage – 8,00 EUR – Kat.
1 für 6 Monate – 32,00 EUR – kat.
2A für 7 Tage – 16,00 EUR – kat.
2A für 1 Monat – EUR 32,00 – kat.
2A für 1 Jahr – 117,50 EUR – kat.
2B für 7 Tage – 32,00 EUR – kat.
2B für 1 Monat – 64,10 EUR – Kat. 2B für 1 Jahr – 235,00 EUR
Schweiz– Fahrzeug bis zu 3,5t, Anhänger, Motorrad – CHF 40
5. ZAHLUNGSMODALITÄTEN UND FRISTEN FÜR DAS PRODUKT
5.1. S Der Lieferant stellt dem Kunden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten für den Kaufvertrag zur Verfügung:
5.1.1. P Zahlung bei Lieferung.
5.1.2. P Zahlung in bar bei Lieferung.
5.1.3. P Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
5.1.3.1. B ank: Powszechna Kasa Oszczędności Bank Polski SA.
5.1.3.2. N umer des Kontos: 32 1020 4405 0000 2202 0608 5569 .
5.1.4. P er Anbieter von Online-Überweisungen und Kartenzahlungen ist PayU S.A.
5.1.4.1. P elektronische Zahlungen und Kartenzahlungen über PayU S.A. – Die möglichen aktuellen Zahlungsmethoden sind auf der Website des Online-Shops angegeben.
5.1.4.2. R Die elektronischen Zahlungen und Kartentransaktionen werden nach Wahl des Kunden über PayU S.A. abgewickelt. Elektronische Zahlungen und Kartenzahlungen werden abgewickelt von:
5.1.4.3. P ayU SA mit Sitz in Poznań, 60-166 Poznań, in der ul. Grunwaldzka 186, ein nationales Zahlungsinstitut, beaufsichtigt von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde, eingetragen im Register für Zahlungsdienste unter der Nummer IP1/2012, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts in Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000274399, mit einem Stammkapital von 7.789.000,00 PLN, voll eingezahlt, mit der Steueridentifikationsnummer NIP: 779-23-08-495, REGON 300523444.
5.1.4.4. D Verfügbare Zahlungsarten auf der Website: https://poland.payu.com/rozwiazania-platnicze/ Akzeptierte Zahlungskarten: 1) Visa, 2) Visa Electron, 3) MasterCard, 4) MasterCard Elektronisch, 5) Maestro
5.1.4.5. O Der Betreiber der Zahlungskarte ist PayPro SA Agent Rozliczeniowy, ul. Kanclerska 15, 60-327 Poznań, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht Poznań Nowe Miasto und Wilda in Poznań, VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000347935, NIP 7792369887, Regon 301345068.
5.1.4.6 VerfügbareZahlungsmittel: Zahlungskarten: Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic, Maestro
5.1.4.7 Falls eine Erstattung für eine von einem Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion erforderlich ist, wird der Verkäufer die Erstattung auf das der Zahlungskarte des Kunden zugewiesene Bankkonto vornehmen.
5.2. T Frist:
5.2.1. W Wenn der Kunde sich für eine Barzahlung bei persönlicher Abholung, eine Zahlung per Überweisung, eine elektronische Zahlung oder eine Zahlung per Kreditkarte entscheidet, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu leisten.
5.2.2. W Wenn der Kunde die Zahlung per Nachnahme wählt, ist er verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung zu leisten.
5.2.3. W Falls eine Rückerstattung für eine von einem Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion erforderlich ist, wird der Verkäufer die Rückerstattung auf das Bankkonto vornehmen, das der Zahlungskarte des Kunden zugeordnet ist.
5.2.4 Die im Shop www.vinitres.com gekauftenDienstleistungen werden als zweckgebundene Waren eingestuft, d.h. sie sind nicht erstattungsfähig. Dabei handelt es sich um Straßenbenutzungsgebühren – Vignetten mit einem bestimmten Ablaufdatum und E-Vignetten mit einem eingefügten Ablaufdatum und/oder Fahrzeugkennzeichen und/oder einer Fahrzeug-VIN-Nummer.
6. DIE KOSTEN, DIE ART UND WEISE UND DEN ZEITPUNKT DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DES PRODUKTS
6.1. D Die Lieferung des Produkts ist in Europa möglich.
6.2. D Die Lieferung des Produkts an den Kunden erfolgt gegen Bezahlung, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht.
6.4. S Der Lieferant stellt dem Kunden die folgenden Arten der Lieferung oder Abholung des Produkts zur Verfügung:
6.4.1. P elektronischer Postversand
6.4.4. O persönliche Abholung nicht möglich
6.5. T Die Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden beträgt bis zu 4 Werktage, es sei denn, in der Beschreibung des Produkts oder während des Bestellvorgangs wird eine kürzere Frist angegeben. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferfristen ist die Lieferfrist die längste angegebene Frist, die jedoch 4 Werktage nicht überschreiten darf. Der Beginn der Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet:
6.5.1. W Wenn der Kunde per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte zahlt – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
6.6 Wenn der Kunde sich für eine Zahlung per Banküberweisung oder Zahlungskarte entscheidet, wird die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers berechnet.
7. PRODUKTBESCHWERDEN
7.1. P Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung), richten sich nach den allgemein geltenden Gesetzen, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, bei dem es sich um eine natürliche Person handelt, die das Produkt zu Zwecken erwirbt, die nicht im Zusammenhang mit ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit stehen, für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag wird durch die allgemein geltenden Gesetze, insbesondere das Gesetz vom 27. Juli 2002, geregelt. über die besonderen Bedingungen des Verbraucherverkaufs und über die Änderungen des Zivilgesetzbuches (Gesetzblatt 2002, Nr. 141, Pos. 1176, in geänderter Fassung).
7.1.1 Die Garantiezeitbeträgt 2 Jahre.
7.2. S Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein mangelfreies Produkt zu liefern. Detaillierte Informationen zur Haftung des Verkäufers für Produktmängel und zu den Rechten des Kunden sind auf der Website des Online-Shops unter der Registerkarte „Produktreklamationen” aufgeführt.
7.3. R Eine Beschwerde kann zum Beispiel vom Kunden eingereicht werden:
7.3.1. schriftlichan die Adresse: Giedlarowa 1143, 37-300 Lezajsk.
7.3.2. in elektronischer Form per E-Mail an: [email protected].
7.4 DemKunden wird empfohlen, in der Beschreibung der Reklamation anzugeben: 1) Informationen und Umstände, die den Gegenstand der Reklamation betreffen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens des Mangels; 2) die Forderung nach der Art und Weise, wie das Produkt in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag gebracht werden soll, oder die Erklärung einer Preisminderung oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag; und 3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers – dies soll die Bearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer erleichtern und beschleunigen. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen haben lediglich die Form einer Empfehlung und berühren nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die unter Auslassung der empfohlenen Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
7.5 Der Verkäuferantwortet auf die Beschwerde des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung. Das Ausbleiben einer Antwort des Verkäufers innerhalb der vorgenannten Frist bedeutet, dass der Verkäufer die Beschwerde als berechtigt anerkennt.
7.6 Der Kunde, der seine Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, das mangelhafte Produkt auf Kosten des Verkäufers an die folgende Adresse zu liefern: Giedlarowa 1143, 37-300 Leżajsk
8. AUSSERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN
8.1. S Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren durch den Kunden, der Verbraucher ist, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucherombudsmänner der Bezirke (Städte), der sozialen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich:
- http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php;
- http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php
- http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
8.2. K Dem Verbraucherkunden stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zur Verfügung:
8.2.1. K Der Kunde hat das Recht, sich an das ständige gütliche Verbrauchergericht im Sinne von Art. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000. über die Gewerbeaufsicht (Dz.U. 2001 Nr. 4 Punkt 25 in der geänderten Fassung), mit einem Antrag auf Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus einem geschlossenen Kaufvertrag ergibt. Die Regeln für die Organisation und die Arbeitsweise der ständigen gütlichen Verbrauchergerichte sind in der Verordnung des Justizministers vom 25. September 2001 festgelegt. über die Festlegung der Regeln für die Organisation und Arbeitsweise der ständigen gütlichen Verbrauchergerichte. (Dz.U. 2001, Nr. 113, Punkt 1214).
8.2.2. K Der Kunde ist berechtigt, sich an den Provinzinspektor der Gewerbeaufsicht zu wenden, gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000. über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt 2001 Nr. 4 Punkt 25 in der geänderten Fassung) einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu stellen. Informationen über die Regeln und das Verfahren der Schlichtung durch den Provinzinspektor für Gewerbeaufsicht sind in den Büros und auf den Websites der einzelnen Provinzinspektionen für Gewerbeaufsicht erhältlich.
8.2.3. K Der Kunde kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen, und zwar auch bei einem Verbraucher-Ombudsmann des Landkreises (der Stadt) oder einer sozialen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der gebührenfreien Verbraucher-Helpline 800 007 707 und durch den Polnischen Verbraucherverband unter der E-Mail-Adresse [email protected].
8.3. P Eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern auf EU-Ebene (OS-Plattform) ist verfügbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag anstreben.
9. WIDERRUFSRECHT
9.1. P Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag IST NICHT ANWENDBAR Verbraucher in Bezug auf Verträge:
9.1.1.
1) bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach der Leistung des Verkäufers das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert;
2) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
3) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht wiederaufbereitetes Produkt ist, das nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wird oder seinen persönlichen Bedürfnissen dient;
4) bei denen der Gegenstand der Leistung ein verderbliches Produkt oder ein Produkt mit kurzer Haltbarkeit ist;
5) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nach dem Öffnen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
6) bei denen der Gegenstand der Leistung Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
7) bei denen der Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;
8) in denen der Verbraucher ausdrücklich darum gebeten hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung durchzuführen; wenn der Verkäufer zusätzliche Dienstleistungen erbringt, die nicht den Wünschen des Verbrauchers entsprechen, oder andere Produkte als die für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Produkte zurückzutreten;
9) bei denen der Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
10) für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;
11) durch öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
12) für die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, die Beförderung von Gütern, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn der Vertrag den Tag oder den Zeitraum der Dienstleistung angibt;
13) für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
10. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
10.1. N er vorliegende Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten ausschließlich für Kunden und Dienstleistungsempfänger, die keine Verbraucher sind.
10.2. S Der Verkäufer hat das Recht, von einem Kaufvertrag, der mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, geschlossen wurde, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum seines Abschlusses zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und führt zu keinerlei Ansprüchen des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegenüber dem Verkäufer.
10.3. W Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, hat der Verkäufer das Recht, die verfügbaren Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich der Forderung nach vollständiger oder teilweiser Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Tatsache des Abschlusses des Kaufvertrags.
10.4. Z In dem Moment, in dem der Verkäufer das Produkt an den Spediteur übergibt, gehen die mit dem Produkt verbundenen Vorteile und Lasten sowie das Risiko eines zufälligen Verlusts oder einer Beschädigung des Produkts auf den Kunden über, der kein Verbraucher ist. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für den Verlust oder die Beschädigung des Produkts, der/die ab der Annahme des Produkts zum Transport bis zu seiner Übergabe an den Kunden auftritt, sowie für die Verzögerung des Transports der Sendung.
10.5. W Wenn das Produkt dem Kunden durch einen Spediteur zugestellt wird, ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung in der für Sendungen dieser Art üblichen Zeit und Weise zu untersuchen. Wenn der Kunde feststellt, dass das Produkt während des Transports beschädigt wurde, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Spediteurs festzustellen.
10.6. W Bei Nicht-Konsumenten kann der Dienstleister den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Dienstleistungsempfänger eine entsprechende Erklärung übermittelt.
10.7. O Die Haftung des Dienstleisters/Verkäufers gegenüber dem Leistungsempfänger/Nicht-Verbraucher-Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist – sowohl im Rahmen einer einzelnen Forderung als auch für alle Forderungen insgesamt – auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten gemäß dem Kaufvertrag, höchstens jedoch auf eintausend Zloty, beschränkt. Der Leistungserbringer/Verkäufer haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Nicht-Verbraucher-Kunden nur für typische, bei Vertragsschluss vorhersehbare Schäden und haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Nicht-Verbraucher-Kunden nicht für entgangenen Gewinn.
10.8. W Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und einem Kunden/Auftraggeber, der kein Verbraucher ist, entstehen, werden dem Gericht vorgelegt, das für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständig ist.
11. FEEDBACK IM ONLINE-SHOP
11.1. K Der Kunde des Online-Shops hat die Möglichkeit, freiwillig und kostenlos eine Rückmeldung zu den im Online-Shop getätigten Einkäufen zu geben. Gegenstand der Stellungnahme kann auch eine Bewertung, ein Foto oder eine Rezension eines im Online Shop gekauften Produkts sein.
11.2. S Nach Einkäufen im Online Shop schickt der Verkäufer dem Kunden eine E-Mail mit der Bitte um Feedback und einem Link zu einem Online-Formular für Feedback – das Online-Formular ermöglicht es, die Fragen des Verkäufers zum Kauf zu beantworten, ihn zu bewerten, eine Beschreibung des Kaufs und ein Foto des gekauften Produkts hinzuzufügen. Das Online-Formular ermöglicht es Ihnen, die Fragen des Verkäufers zu Ihrem Kauf zu beantworten, ihn zu bewerten, eine Beschreibung Ihres Kaufs und ein Foto des Produkts hinzuzufügen. Wenn nach der ersten Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung keine Rückmeldung erfolgt, wird der Verkäufer die Aufforderung erneut versenden.
11.3. O Pin kann nur von einem Kunden ausgestellt werden, der einen Kauf im Online-Shop des Verkäufers getätigt hat.
11.4 Die vom Kunden abgegebenenBewertungen werden vom Verkäufer im Online-Shop und auf der Visitenkarte von TrustMate.io veröffentlicht.
11.5. W ie Abgabe einer Stellungnahme darf vom Kunden nicht für rechtswidrige Handlungen verwendet werden, insbesondere nicht für Handlungen, die einen unlauteren Wettbewerb gegen den Verkäufer darstellen, oder für Handlungen, die Persönlichkeitsrechte, geistige Eigentumsrechte oder andere Rechte des Verkäufers oder Dritter verletzen.
11.6. O Eine Bewertung kann nur für Produkte abgegeben werden, die tatsächlich im Online-Shop des Verkäufers gekauft wurden. Es ist verboten, fiktive/vorgetäuschte Kaufverträge abzuschließen, um eine Bewertung abzugeben. Weder der Verkäufer selbst noch seine Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis, dürfen Verfasser einer Bewertung sein.
11.7. W ie eingereichte Meinung kann von ihrem Verfasser jederzeit entfernt werden.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1. U Alle über den Online Shop abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
12.2. Z Änderung der Geschäftsordnung:
12.2.1. U Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d.h.: Gesetzesänderungen; Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen.
12.2.2. W Im Falle des Abschlusses von Dauerverträgen auf der Grundlage dieser Bedingungen (z.B. Erbringung elektronischer Dienstleistungen – Konto) sind die geänderten Bedingungen für den Dienstleistungsempfänger verbindlich, wenn die in Art. 384 und 384[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches erfüllt sind, d.h. der Dienstleistungsempfänger wurde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert und hat den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Mitteilung gekündigt. Für den Fall, dass die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Einführung neuer Gebühren oder zu einer Erhöhung der derzeitigen Gebühren führt, hat der Dienstleistungsempfänger, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
12.2.3. W Für den Fall, dass auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen Verträge anderer Art als Dauerverträge (z.B. Kaufverträge) geschlossen werden, berühren die Änderungen der Geschäftsbedingungen in keiner Weise die erworbenen Rechte der Leistungsempfänger/Kunden, die vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Geschäftsbedingungen Verbraucher sind, insbesondere berühren die Änderungen der Geschäftsbedingungen nicht die bereits erteilten oder erteilten Aufträge und die abgeschlossenen, ausgeführten oder erfüllten Kaufverträge.
12.3. W Für Angelegenheiten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002. (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung); für Kaufverträge, die bis zum 24. Dezember 2014 mit Kunden, die Verbraucher sind, abgeschlossen wurden, die Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz bestimmter Verbraucherrechte und die Haftung für Schäden, die durch ein gefährliches Produkt verursacht wurden, vom 2. März 2000. (Dz.U. 2000 Nr. 22, Pos. 271 in der geänderten Fassung) und des Gesetzes über besondere Bedingungen für Verbraucherkäufe und Änderungen des Zivilgesetzbuches vom 27. Juli 2002. (Dz.U. 2002 Nr. 141, Pos. 1176 in der geänderten Fassung); für Kaufverträge, die ab dem 25. Dezember 2014 mit Kunden, die Verbraucher sind, geschlossen werden, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014. (Dz.U. 2014, Pos. 827, in geänderter Fassung); und andere einschlägige Bestimmungen des allgemein verbindlichen
———————————————————————————————————-
Anhang 1
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Dieses Formular muss nur ausgefüllt und zurückgeschickt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)
– Adressat: ……….
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den Vertrag über die folgenden Dienstleistungen …………………………….
– Grund für den Widerruf (fakultativ) ………………….
– Vertragsdatum……………….
– Name des/der Verbraucher(s) ………………………………………………
– Adresse des/der Verbraucher(s)……………………………………………………
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn das Formular auf Papier gesendet wird)
– Datum