Wenn Sie eine Reise von Polen nach Kroatien mit dem Auto planen, stehen Ihnen mehrere Routen zur Auswahl, die sich in Länge, Landschaft und touristischen Attraktionen unterscheiden. Je nach Ihrem Ausgangspunkt in Polen und Ihren landschaftlichen Vorlieben können Sie zwischen vier Hauptrouten wählen. In diesem Artikel werden wir uns jede von ihnen genauer ansehen. Sie erhalten eine detaillierte Beschreibung der Route, der Länder, die Sie durchqueren müssen, sowie wichtige Informationen zu den Straßenverhältnissen und touristischen Attraktionen.
Route 1: Warschau – Zagreb über die Tschechische Republik und Österreich
Länge der Route: ca.
900 km
Länder: Polen, Tschechische Republik, Österreich, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
10-12 Stunden
Beschreibung der Route:
- Warschau – Brünn (Tschechische Republik): Von Warschau aus fahren Sie auf der Schnellstraße S8 in Richtung Süden und dann auf der Autobahn A1 in Richtung Kattowitz. Nachdem Sie die tschechische Grenze überquert haben, fahren Sie weiter auf der Autobahn D1 in Richtung Brünn.
- Brünn – Wien (Österreich): Von Brünn aus fahren wir auf der Autobahn D2 weiter, die direkt zur österreichischen Grenze führt. Nach der Einreise nach Österreich fahren wir weiter auf der Autobahn A5 und dann auf der A22 in Richtung Wien.
- Wien – Graz – Zagreb (Kroatien): Von Wien aus fahren Sie auf der Autobahn A2 in Richtung Süden, vorbei an Graz bis zur kroatischen Grenze. Nach dem Überqueren der Grenze fahren Sie auf der Autobahn A4 in Richtung Zagreb.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Autobahnvignetten sind in der Tschechischen Republik und in Österreich obligatorisch. Sie können sie an Tankstellen oder online kaufen.
- Staus: Besonders während der Ferienzeit kann es auf der Strecke von Wien nach Graz zu Staus kommen.
- Touristenattraktionen: Machen Sie unterwegs einen Zwischenstopp in Brünn, das viele historische Sehenswürdigkeiten bietet, und in Wien, wo Sie unter anderem den Stephansdom sehen können. Die Stadt Wien, wo Sie den Stephansdom und das Schloss Schönbrunn besichtigen können. Stephansdom und Schloss Schönbrunn.
Route 2: Kraków – Split über die Slowakei und Ungarn
Länge der Route: ca.
1000 km
Länder: Polen, Slowakei, Ungarn, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
12-14 Stunden
Beschreibung der Route:
- Krakau – Žilina (Slowakei): Von Krakau aus fahren Sie auf der Autobahn A4 in Richtung Süden und dann auf der Nationalstraße 7, wobei Sie bei Chyzne die Grenze zur Slowakei überqueren. Fahren Sie weiter auf der E75 in Richtung Žilina.
- Žilina – Budapest (Ungarn): Von Žilina aus fahren Sie auf der E50 in Richtung Bratislava und dann auf der Autobahn M1 nach Budapest.
- Budapest – Split (Kroatien): Von Budapest aus fahren Sie auf der Autobahn M7 in Richtung Plattensee und dann zur kroatischen Grenze. Nachdem Sie die Grenze überquert haben, fahren Sie auf der Autobahn A4 und dann auf der A1 bis nach Split.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Vignetten sind sowohl in der Slowakei als auch in Ungarn gültig.
- Grenzen: Grenzkontrollen können die Reisezeit verlängern, insbesondere während der Hauptreisezeit.
- Touristische Attraktionen: Es lohnt sich, einen Zwischenstopp in Budapest einzulegen, wo Sie unter anderem die Burg, das Parlament und die Thermalbäder besuchen können. Die Budaer Burg, das Parlament und die Thermalbäder.
Route 3: Breslau – Rijeka über die Tschechische Republik, Österreich und Slowenien
Länge der Route: ca.
900 km
Länder: Polen, Tschechische Republik, Österreich, Slowenien, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
10-12 Stunden
Beschreibung der Route:
- Wrocław – Prag (Tschechische Republik): Von Wrocław aus fahren Sie auf der Autobahn A4 nach Süden und dann auf der Nationalstraße 8 bis zur tschechischen Grenze in Kudowa-Zdrój. Fahren Sie weiter auf der Autobahn D11 in Richtung Prag.
- Prag – Wien (Österreich): Von Prag aus nehmen Sie die Autobahn D1 in Richtung Brünn und fahren dann weiter wie bei Route 1.
- Wien – Rijeka (Kroatien): Von Wien aus fahren wir auf der Autobahn A2 durch Graz bis zur Grenze mit Slowenien. Nach dem Grenzübertritt fahren wir auf der Autobahn A1 und dann durch Slowenien nach Rijeka.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Gültig in der Tschechischen Republik, Österreich und Slowenien.
- Berge: Wenn Sie durch die Alpen fahren, sollten Sie auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet sein.
- Touristische Attraktionen: Zu den Sehenswürdigkeiten in Prag gehören. Karlsbrücke, Prager Burg und die Altstadt.
Route 4: Poznan – Dubrovnik über Deutschland, Österreich und Slowenien
Länge der Route: ca.
1300 km
Länder: Polen, Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
14-16 Stunden
Beschreibung der Route:
- Poznań – Dresden (Deutschland): Von Poznań aus fahren Sie auf der Autobahn A2 in Richtung Westen bis zur deutschen Grenze in Swiecko. Dann geht es weiter auf der A12 in Richtung Berlin und dann auf der A13 nach Dresden.
- Dresden – München (Deutschland): Von Dresden aus nehmen Sie die Autobahn A4 in Richtung Erfurt und fahren dann auf der A9 über Nürnberg nach München.
- München – Dubrovnik (Kroatien): Von München aus nehmen Sie die Autobahn A8 in Richtung Salzburg und dann die Autobahn A10 durch die Alpen bis zur österreichischen Grenze. Nach dem Grenzübertritt geht es auf der Autobahn A11 durch Slowenien bis zur kroatischen Grenze und dann auf der Autobahn A1 bis nach Dubrovnik.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Gültig in Österreich und Slowenien.
- Staus: Auf der Strecke kann es zu Staus kommen, insbesondere auf der Autobahn A8 in Deutschland und um Salzburg.
- Touristische Attraktionen: Zu den Sehenswürdigkeiten in München gehören. Marienplatz, der Englische Garten und die Allianz Arena.
Route 5: Rzeszów – Zadar über die Slowakei und Ungarn
Länge der Route: ca.
1000 km
Länder: Polen, Slowakei, Ungarn, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
12-14 Stunden
Beschreibung der Route:
- Rzeszów – Košice (Slowakei): Von Rzeszów aus fahren Sie auf der Nationalstraße 19 in Richtung Süden und wechseln nach Überquerung der Grenze zur Slowakei auf die E371. Wir setzen unsere Reise in Richtung Košice fort.
- Košice – Budapest (Ungarn): Von Košice aus fahren Sie auf der E71 in Richtung Miskolc und dann auf den Autobahnen M3 und M30 nach Budapest.
- Budapest – Zadar (Kroatien): Von Budapest aus fahren Sie auf der Autobahn M7 in Richtung Plattensee und dann zur kroatischen Grenze. Nachdem Sie die Grenze überquert haben, fahren Sie auf der Autobahn A4 und dann auf der A1 bis nach Zadar.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Vignetten sind in der Slowakei und in Ungarn obligatorisch.
- Grenzen: Grenzkontrollen können die Reisezeit verlängern, insbesondere während der Hauptreisezeit.
- Touristische Attraktionen: Es lohnt sich, einen Zwischenstopp in Budapest einzulegen, wo Sie unter anderem die Burg, das Parlament und die Thermalbäder besuchen können. Die Budaer Burg, das Parlament und die Thermalbäder.
Route 6: Kattowitz – Pula über die Tschechische Republik und Slowenien
Länge der Route: ca.
800 km
Länder: Polen, Tschechische Republik, Österreich, Slowenien, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
10-12 Stunden
Beschreibung der Route:
- Kattowitz – Brünn (Tschechische Republik): Von Kattowitz aus fahren Sie auf der Autobahn A1 bis zur tschechischen Grenze und dann weiter auf der Autobahn D1 in Richtung Brünn.
- Brünn – Graz (Österreich): Von Brünn aus fahren wir weiter auf der Autobahn D2, die zur österreichischen Grenze führt. Nach der Einreise nach Österreich fahren wir weiter auf der Autobahn A2 in Richtung Graz.
- Graz – Pula (Kroatien): Von Graz aus fahren wir auf der Autobahn A9 bis zur slowenischen Grenze und dann weiter auf der Autobahn A1 durch Slowenien bis zur kroatischen Grenze. Nach dem Grenzübertritt fahren wir auf der Autobahn A9 nach Pula.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Gültig in der Tschechischen Republik, Österreich und Slowenien.
- Grenzen: Grenzkontrollen können die Reisezeit verlängern, besonders in der Ferienzeit.
- Touristische Attraktionen: Legen Sie unbedingt einen Zwischenstopp in Graz ein, wo Sie unter anderem Schloss Eggenberg und den Dom besuchen können. Schloss Eggenberg und die Kathedrale.
Route 7: Gdańsk – Rovinj über Deutschland und Österreich
Länge der Route: ca.
1300 km
Länder: Polen, Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
14-16 Stunden
Beschreibung der Route:
- Gdańsk – Berlin (Deutschland): Von Gdańsk aus fahren Sie auf der Autobahn A1 nach Westen und dann auf der Schnellstraße S5 in Richtung Poznań. Fahren Sie weiter auf der Autobahn A2 bis zur deutschen Grenze und dann auf der Autobahn A12 nach Berlin.
- Berlin – München (Deutschland): Von Berlin aus nehmen Sie die Autobahn A9 in Richtung Nürnberg und München.
- München – Rovinj (Kroatien): Von München aus fahren Sie auf der Autobahn A8 in Richtung Salzburg und dann auf der Autobahn A10 durch die Alpen bis zur österreichischen Grenze. Nach dem Grenzübertritt geht es auf der Autobahn A11 durch Slowenien bis zur kroatischen Grenze und dann auf der Autobahn A9 nach Rovinj.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Gültig in Österreich und Slowenien.
- Staus: Auf der Strecke kann es zu Staus kommen, insbesondere auf der Autobahn A8 in Deutschland und um Salzburg.
- Touristische Attraktionen: Machen Sie unbedingt einen Halt in Berlin, wo Sie unter anderem das Brandenburger Tor, den Reichstag und die Museumsinsel besuchen können. Das Brandenburger Tor, den Reichstag und die Museumsinsel, unter anderem.
Route 8: Lodz – Makarska über die Tschechische Republik, Österreich und Slowenien
Länge der Route: ca.
1100 km
Länder: Polen, Tschechische Republik, Österreich, Slowenien, Kroatien
Geschätzte Reisezeit: ca.
12-14 Stunden
Beschreibung der Route:
- Lodz – Brünn (Tschechische Republik): Von Lodz aus nehmen Sie die Autobahn A1 in Richtung Kattowitz und fahren weiter wie ab Kattowitz (Route 6).
- Brünn – Graz (Österreich): Von Brünn aus fahren wir weiter auf der Autobahn D2, die zur österreichischen Grenze führt. Nach der Einreise nach Österreich fahren wir weiter auf der Autobahn A2 in Richtung Graz.
- Graz – Makarska (Kroatien): Von Graz aus fahren wir auf der Autobahn A9 bis zur slowenischen Grenze und dann weiter auf der Autobahn A1 durch Slowenien bis zur kroatischen Grenze. Nach dem Grenzübertritt fahren wir auf der Autobahn A1 bis nach Makarska.
Worauf Sie achten sollten:
- Vignetten: Gültig in der Tschechischen Republik, Österreich und Slowenien.
- Grenzen: Grenzkontrollen können die Reisezeit verlängern, insbesondere während der Hauptreisezeit.
- Touristische Attraktionen: Legen Sie unbedingt einen Zwischenstopp in Graz ein, wo Sie unter anderem Schloss Eggenberg und den Dom besuchen können. Schloss Eggenberg und die Kathedrale.
Zusammenfassung
Eine Reise mit dem Auto von Polen nach Kroatien bietet viele Routenmöglichkeiten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Attraktionen und Herausforderungen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Reise in Warschau, Krakau, Breslau, Posen, Rzeszow, Kattowitz, Danzig oder Lodz beginnen, es ist wichtig, dass Sie sich gut auf die Straße vorbereiten und dabei die Notwendigkeit des Kaufs von Vignetten, mögliche Staus und wechselnde Wetterbedingungen berücksichtigen. Ganz gleich, für welche Route Sie sich entscheiden, eine Reise nach Kroatien wird Ihnen mit Sicherheit unvergessliche Erlebnisse und schöne Aussichten bescheren.